Im Deutschen Ärzteblatt wurde von Rüdiger Meyer im Herbst letzten Jahres eine online veröffentlichte Studie aus Illinois, USA, vorgestellt, die seit kurzem auch in gedruckter Form vorliegt. Sie befasst sich ... weiterlesen
Im Deutschen Ärzteblatt wurde von Rüdiger Meyer im Herbst letzten Jahres eine online veröffentlichte Studie aus Illinois, USA, vorgestellt, die seit kurzem auch in gedruckter Form vorliegt. Sie befasst sich ... weiterlesen
In der letzten Woche wurde in der REPUBLIK, einem Schweizer Online-Zeitungsprojekt, ein ausgezeichneter Beitrag zur dortigen CORONA-Lage veröffentlicht, die bekanntlich noch schlechter ist als hierzulande. Der lesenswerte Beitrag von Daniel ... weiterlesen
Im Deutschen Ärzteblatt wurde kürzlich von Rüdiger Meyer eine internationale Studie zum Sterberisiko von Krebspatienten zusammenfassend vorgestellt, die von kanadischen und britischen Forschern im letzten Jahr unternommen wurde. Sie erfolgte ... weiterlesen
Über die Vermeidung oder Überwindung von starkem Übergewicht (Adipositas) kursieren die unterschiedlichsten Annahmen, die oftmals den Charakter von Überzeugungen erlangen. Als Überzeugungen können sie den Blick auf und das Interesse ... weiterlesen
Kürzlich schrieb ich an dieser Stelle, dass ein lesenswertes Buch erschienen sei zu dem oft etwas vernachlässigten Thema der Angehörigen von an Krebs Erkrankten. Zu diesem im Herder Verlag erschienen ... weiterlesen
In diesem Frühjahr hat eine Autorengruppe, bestehend aus den Beiräten und Vorständen der Arbeitsgemeinschaft Psychoonkologie (PSO) der Jahre 2016-2020 in der Zeitschrift Der Onkologe einen Vorschlag zur Abschätzung des Personalbedarfs ... weiterlesen
Übergewicht und insbesondere starkes Übergewicht (Adipositas) gelten seit mehr als 20 Jahren als ein immer wichtigeres Gesundheitsproblemen von Bevölkerungen in wohlhabenden Gesellschaften sowie Schwellenländern. Die WHO warnte schon zu Beginn ... weiterlesen
Der heutige Blogeintrag versteht sich als Buchempfehlung für (psycho-) onkologisch Tätige, hier unbesehen des beruflichen Qualifikationshintergrundes. Ich tue dies für ein Buch, das ich unter „normalen“ Umständen seines Titels wegen ... weiterlesen
Ketogene Diät ist eine extrem fettreiche und kohlenhydratarme Diät, deren Ziel es ist, unter einer isokalorischen Energieaufnahme den Zustand des Fastens metabolisch zu imitieren. Während beim tatsächlichen Fasten die Ketonkörper ... weiterlesen
Im Herder Verlag ist soeben ein von Rocco Thiede zusammen mit der Deutschen Krebshilfe herausgegebenes Buch zum Krebs erschienen, das anhand von 11 Reportagen das eigentlich triviale, aber in der ... weiterlesen
© 2022 med-wiss Blog
Theme von Anders Norén — Hoch ↑