Der Historiker Timothy Snyder hat auf Substack ein kurzes Video eingestellt, in dem er zusammenfasst, woran man den Charakter der geplanten Treffen beurteilen kann.
Es lohnt sich, ebenso wie seinem Blog auf substack zu folgen, denn der auf Osteuropa und den Faschismus fokussierte Mann hat viel zu sagen. Und er brennt für die (Menschen in der) Ukraine – und für die Freiheit, über die er nicht umsonst ein lesenswertes, leider aktuelles Buch geschrieben hat.
Wer Mühe mit dem Englischen hat: seine Kernbotschaften sind 1. werden überhaupt die ursprünglichen Staatsgrenzen zum Ausgangspunkt der Verhandlungen gemacht? 2. Wird klar ausgesprochen, wer den Krieg begonnen hat? 3. Wird Druck aufgebaut, um Russland zu Konzessionen zu bringen? 4. Bleibt es (wie bisher bei den vereinbarungen mit Putin) bei bloßen Beschlüssen auf dem Papier, oder erfüllen sie sich auch in der Wirklichkeit? 5. Geht es um einen Waffenstillstand oder um einen Friedensschluss (der wiederum weitreichende Reparation für die Ukraine beinhalten müsse)?
Schreibe einen Kommentar