Oft gilt ja die Devise, keine Bücher zu besprechen, deren Lektüre man ohnehin nicht empfehlen möchte. Damit würde sich dieser Beitrag erübrigen. Denn er handelt von einem Buch, das in ... weiterlesen
Oft gilt ja die Devise, keine Bücher zu besprechen, deren Lektüre man ohnehin nicht empfehlen möchte. Damit würde sich dieser Beitrag erübrigen. Denn er handelt von einem Buch, das in ... weiterlesen
„Wir sind nicht alle“, mit diesem Titel ist im Herbst im Beck-Verlag ein Buch der Politologen Johannes Plagemann vom Institute for Global and Area Studies (GIGA) in Hamburg und dem ... weiterlesen
Volker M. Heins (Jahrgang 1957) und Frank Wolff (Jahrgang 1977) haben in einem in der edition suhrkamp erschienen Bändchen gewissermaßen ihre jeweiligen Wissenschaftsperspektiven fusioniert: Heins hat sich als Politikwissenschaftler am ... weiterlesen
Der gelernte Stadtplaner und langjährig aktive Publizist Roland Stimpel, zugleich im Vorstand von FUSS e.V., dem Fachverband für Fußverkehr, hat kürzlich einen ersten Band der “Edition FUSS“ vorgelegt mit dem ... weiterlesen
Der heutige Blogeintrag versteht sich als Buchempfehlung für (psycho-) onkologisch Tätige, hier unbesehen des beruflichen Qualifikationshintergrundes. Ich tue dies für ein Buch, das ich unter „normalen“ Umständen seines Titels wegen ... weiterlesen
Im Herder Verlag ist soeben ein von Rocco Thiede zusammen mit der Deutschen Krebshilfe herausgegebenes Buch zum Krebs erschienen, das anhand von 11 Reportagen das eigentlich triviale, aber in der ... weiterlesen
© 2025 med-wiss Blog
Theme von Anders Norén — Hoch ↑