med-wiss Blog

Priv.-Doz. Dr. med. Gratiana Steinkamp
Dipl.-Psych. Dr. Gerald Ullrich

Rezension mit Fußnote

Oft gilt ja die Devise, keine Bücher zu besprechen, deren Lektüre man ohnehin nicht empfehlen möchte. Damit würde sich dieser Beitrag erübrigen. Denn er handelt von einem Buch, das in ... weiterlesen

Drei Leseempfehlungen aus Anlass der Ereignisse in Syrien*

(*Eine leicht gekürzte Fassung dieses Beitrags erschien zunächst im Kulturkompass MV) Diese Woche wird durch den unerwarteten Kollaps des syrischen Assad-Regimes in die Geschichte eingehen. Weniger geschichtsträchtig, sondern geradezu abstoßend ... weiterlesen

Stell Dir vor, es ist Weltkrieg – und (fast) keiner merkt es

Vor 30 Jahren erschien, vier Jahre nach seiner Erstveröffentlichung in Frankreich, die deutsche Übersetzung eines kleinen Essays des 2019 verstorbenen Philosophen Michel Serres unter dem deutschen Titel „Der Naturvertrag“. In ... weiterlesen

Klimaforscher am Verzweifeln

Der (bekanntlich online frei zugängliche) englische GUARDIAN engagiert sich sehr für den Umweltjournalismus und hat sein Team in den letzten Jahren beträchtlich erweitert. Neue Stellen in Großbritannien, den USA, Australien, ... weiterlesen

„Wir sind nicht alle“. Eine Buchbesprechung.

„Wir sind nicht alle“, mit diesem Titel ist im Herbst im Beck-Verlag ein Buch der Politologen Johannes Plagemann vom Institute for Global and Area Studies (GIGA) in Hamburg und dem ... weiterlesen

Eine Buchbesprechung zu Volker M. Heins und Frank Wolff: „Hinter Mauern“  

Volker M. Heins (Jahrgang 1957) und Frank Wolff (Jahrgang 1977) haben in einem in der edition suhrkamp erschienen Bändchen gewissermaßen ihre jeweiligen Wissenschaftsperspektiven fusioniert: Heins hat sich als Politikwissenschaftler am ... weiterlesen

Beitrag für die Schweriner Internet Zeitung: Radfahrer und Fußgänger

Für die relativ neu in Schwerin präsente Schweriner Internet Zeitung habe ich den folgenden Beitrag verfasst, der am 30. Mai dort online gestellt wurde: Stadtvertreter stimmen gegen die Öffnung der ... weiterlesen

Splitter und Balken: keine Rezension

Die Redewendung ist ja einigermaßen geläufig, dass man den Splitter im Augen der anderen sehe, aber den Balken im eigenen, den sehe man nicht. An diese Alltagsweisheit musste ich denken, ... weiterlesen

Mobilitätswende – stadtökologisch gedacht

Der gelernte Stadtplaner und langjährig aktive Publizist Roland Stimpel, zugleich im Vorstand von FUSS e.V., dem Fachverband für Fußverkehr, hat kürzlich einen ersten Band der “Edition FUSS“ vorgelegt mit dem ... weiterlesen

Links zu wichtigen Dokumenten

Die politische Fachzeitschrift "Blätter für Deutsche und Internationale Politik" veröffentlicht unter ihrer Rubrik "Dokumente zum Zeitgeschehen" monatlich interessante Links zu Berichten und anderen Beiträgen, denen ich auf diesem Wege auch ... weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 med-wiss Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑