Der Historiker Timothy Snyder hat auf Substack ein kurzes Video eingestellt, in dem er zusammenfasst, woran man den Charakter der geplanten Treffen beurteilen kann. Es lohnt sich, ebenso wie seinem ... weiterlesen
Der Historiker Timothy Snyder hat auf Substack ein kurzes Video eingestellt, in dem er zusammenfasst, woran man den Charakter der geplanten Treffen beurteilen kann. Es lohnt sich, ebenso wie seinem ... weiterlesen
Ich habe gestern im Kulturkompass-MV eine Zusammenfassung zu einem kürzlich veröffentlichten Text zur Situation in den USA veröffentlicht, die hier in ungekürzter Fassung (sowie mit einem zusätzlichen Kommentar) folgt. In ... weiterlesen
Der Politikwissenschaftler Ingolfur Blühdorn hat nach den bereits unbequemen Gesellschaftsanalysen „Simulative Demokratie“ und „Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit“ im letzten Jahr ein weiteres Buch vorgelegt, das auf diese Vorarbeiten aufgreift und in einer ... weiterlesen
Robert Reich, der inzwischen im (Un-)Ruhestand befindliche, ehemalige US-Arbeitsminister (unter Clinton) und Professor für öffentliches Recht an der Universität von Californien (Berkeley), schreibt auf substack in einer beeindruckenden Kreativität und ... weiterlesen
[Dieser Beitrag erschien in etwas gekürzter Form, vor allem ohne die illustrierenden Zitate am Ende, zeitgleich auf dem Kulturkompass MV] Im September letzten Jahres ist im Campus Verlag ein Buch ... weiterlesen
Heute will ich auf einen frei zugänglichen Text eines in Österreich lehrenden Politikwissenschaftlers, Ingolfur Blühdorn, aufmerksam machen, den er 2022 im Bielefelder transcript Verlag veröffentlicht hat: „Unsere Freiheit, unser Wohlstand: ... weiterlesen
[Der Text wurde in leicht gekürzter Fassung am 13.1.25 unter dem Titel „Wer regiert die Welt? Die Zukunft der Demokratie“ im Kulturkompass MV veröffentlicht] Schon seit der ersten Amtszeit von ... weiterlesen
Für den Titel hatte ich zunächst schreiben wollen: …der Indolenz der Menschen gegenüber der Natur. Aber mit dem Philosophen Serres, auf den ich hier schon einmal hingewiesen habe, ist dem ... weiterlesen
Oft gilt ja die Devise, keine Bücher zu besprechen, deren Lektüre man ohnehin nicht empfehlen möchte. Damit würde sich dieser Beitrag erübrigen. Denn er handelt von einem Buch, das in ... weiterlesen
(*Eine leicht gekürzte Fassung dieses Beitrags erschien zunächst im Kulturkompass MV) Diese Woche wird durch den unerwarteten Kollaps des syrischen Assad-Regimes in die Geschichte eingehen. Weniger geschichtsträchtig, sondern geradezu abstoßend ... weiterlesen
© 2025 med-wiss Blog
Theme von Anders Norén — Hoch ↑