Vor 30 Jahren erschien, vier Jahre nach seiner Erstveröffentlichung in Frankreich, die deutsche Übersetzung eines kleinen Essays des 2019 verstorbenen Philosophen Michel Serres unter dem deutschen Titel „Der Naturvertrag“. In ... weiterlesen
Seite 2 von 10
Der (bekanntlich online frei zugängliche) englische GUARDIAN engagiert sich sehr für den Umweltjournalismus und hat sein Team in den letzten Jahren beträchtlich erweitert. Neue Stellen in Großbritannien, den USA, Australien, ... weiterlesen
„Wir sind nicht alle“, mit diesem Titel ist im Herbst im Beck-Verlag ein Buch der Politologen Johannes Plagemann vom Institute for Global and Area Studies (GIGA) in Hamburg und dem ... weiterlesen
Volker M. Heins (Jahrgang 1957) und Frank Wolff (Jahrgang 1977) haben in einem in der edition suhrkamp erschienen Bändchen gewissermaßen ihre jeweiligen Wissenschaftsperspektiven fusioniert: Heins hat sich als Politikwissenschaftler am ... weiterlesen
Für die relativ neu in Schwerin präsente Schweriner Internet Zeitung habe ich den folgenden Beitrag verfasst, der am 30. Mai dort online gestellt wurde: Stadtvertreter stimmen gegen die Öffnung der ... weiterlesen
Seit ein paar Jahren betätige ich mich neben meiner psychotherapeutischen Praxis auch als Psychoonkologe im hiesigen onkologischen Zentrum der Helios Kliniken Schwerin. Dass Krebs sich immer mehr ausbreite, höre ich ... weiterlesen
In den letzten Jahren haben in der Psycho-Onkologie etliche Studien für Aufmerksamkeit gesorgt, die auf unterschiedlichem methodischem Weg die Frage zu klären versuchten, ob die Belastung durch eine Krebserkrankung Menschen ... weiterlesen
Wir leben bekanntlich heute in einer Welt der Informationsflut, denn für jedes x-beliebige Thema und Stichwort bietet das Internet per Mausklick gleich eine unüberschaubare Masse an Fundstellen. So ergibt sich ... weiterlesen
An anderer Stelle in diesem Blog hatte ich bereits darauf hingewiesen, dass es sich insbesondere für Menschen mit ernsten und komplexen Erkrankungen „lohnt“, wenn sie eine spezialisierte Einrichtung aufsuchen, selbst ... weiterlesen
Wenn die medizinische Behandlung von Krankheiten Fortschritte macht, sollte man meinen, das dies auch im Interesse des Patienten liegt und zu größerer Zufriedenheit der Patienten führt. Dass Patienten an der ... weiterlesen